Selbsttätigkeit

Selbsttätigkeit
saviveiklumas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Asmenybės dalyvavimo veikloje vidinis aktyvumas. J. A. Komenskis sakė: „Žmogaus prigimtis veikli“. Jis reikalavo, kad mokykla sudarytų sąlygas vaikų įgimtam veiklumui atsiskleisti, nurodė sistemą priemonių ir būdų, kaip įveikti tingumą, atsirandantį mokantis mokykloje. Šios pažiūros tapo naujųjų ir naujausiųjų amžių pedagoginių sistemų, krypčių ir srovių metodologiniu pagrindu. Šiuolaikinė pedagogika pabrėžia įgimto veiklumo ir jo tikslingo ugdymo sąveikos būtinumą. Todėl saviveiklumas plėtojamas mokymo ir auklėjimo procese. Užklasinėje dalykinėje (būreliuose ir kt.), auklėjamojoje veikloje ypač plėtojama saviveikla – pagrindinė nepamokinio ugdymo forma. Meninė saviveikla sudaro reikiamas sąlygas meniniam mokinių saviveiklumui reikštis. Mokinių savivalda taip pat turi padėti socialiniam saviveiklumui plėtotis. atitikmenys: angl. self-activity vok. Selbsttätigkeit rus. самодеятельность

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Selbsttätigkeit — als pädagogischer Begriff ist eine Tätigkeit aus eigenem Antrieb und mit eigener Zielsetzung. Sie kann entweder spontan beim Schüler einsetzen (intrinsische Motivation), oder durch den Lehrer provoziert werden (extrinsische Motivation). Im Fall… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbsttätigkeit — Selbst|tätigkeit,   ursprünglich in den didaktischen Konzepten von der Reformpädagogik, speziell der Arbeitsschule, gefordertes Unterrichts und Erziehungsprinzip: Der Schüler soll an unterrichtlichen Aufgaben und im Lernprozess möglichst aktiv… …   Universal-Lexikon

  • Selbsttätigkeit — savaveiksmiškumas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Iš aktyvios žmogaus prigimties kylanti dvasinio gyvenimo forma, lemianti savarankiško mąstymo ir veiklos laisvę. Ugdant asmenybės savarankiškumą, remiamasi savaveiksmiškumu, kuris yra… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Hugo Gaudig — Gedenktafel der Stadt Leipzig für Hugo Gaudig, Schulgebäude am Gaudigplatz Friedrich Eduard Hugo Gaudig (* 5. Dezember 1860 in Stöckey; † 2. August 1923 in Leipzig) war ein Reformpädagoge und Schuldirektor in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagoge — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagogisch — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformschule — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendforschung — befasst sich allgemein gesprochen mit den Bedingungen, unter denen Heranwachsende diese Lebensphase durchlaufen, welche Faktoren zu einer gelungenen Entwicklung beitragen und welchen Einfluss die junge Generation auf die Gesellschaft als Ganzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”